Startseite
Der Verein „Donautal-Aktiv e.V.“ ist der Träger des Modell-projektes „Regionen aktiv – Land gestaltet Zukunft“. Im Verein haben sich die Kommunen und eine breite Basis engagierter Donautaler zusammengeschlossen, um sich für die Region einzusetzen.
Hauptmenü
- Schwäbisches Donautal
- Die Region
- Von den Römern zum Königreich Bayern
- Die Menschen im Schwäbischen Donautal
- Projekte
- Donautal-Radelspaß
- Region erleben
- sehenswert
- Kulturerlebnisse
- Alb-Donau-Kreis
- Landkreis Günzburg
- Highlights im Landkreis Günzburg
- Landkreis Neu-Ulm
- Sehenswertes Landkreis Neu-Ulm
- Führungen im Landkreis Neu-Ulm
- Landkreis Heidenheim
- Sehenswertes Landkreis Heidenheim
- Dillinger Land
- Sehenswertes im Dillinger Land
- Schloss Höchstädt
- Apollo-Grannus-Tempel Faimingen
- Historische Stadt Dillingen
- Ferienland Donau-Ries
- Sehenswertes im Donau-Ries
- Traditionelles
- Traditionelle Märkte
- Kulturelles Brauchtum
- naturaktiv
- Wassererlebnis
- Wagerseen
- Auwaldsee
- Wasserskisee
- Silbersee
- Oberegger Stausee
- Unterelchinger See
- Pfuhler Baggersee
- Waldsee Wemding
- Moor- und Riederlebnis
- Höhlenerlebnis
- Lonetalhöhlen
- Achtalhöhlen
- Rieserlebnis
- Region gestalten
- Donauried verbessern
- Lebensraum Donauried
- Bachmuschelprojekt
- Landschaftspflege
- Bachmuschel - Lebensraum
- Bachmuschel - Projektinfos
- Bachmuschel - Maßnahmen
- Bachmuschel - Aktuelles
- Bachmuschel - Öffentlichkeitsarbeit
- Bachmuschel - Bilder
- Projekt boden:ständig
- Donauauen entwickeln
- Naturschutzgroßprojekt Links
- NSGP Download Flyer/Steckbriefe/Karten
- Naturschutzgroßprojekt Karten
- Naturschutzgroßprojekt Kartendarstellung
- Naturschutzgroßprojekt Grundinfo
- Naturschutzgroßprojekt Projektstand
- Naturschutzgroßprojekt Projektziele
- Naturschutzgroßprojekt Fotogalerie
- Donautal attraktiv
- Kultur (schätze) im Donautal
- Die Römer in der Region
- Mühlenweg Zusamtal
- Tage der Schwäbischen Lebenskultur
- Wohlfühlpunkte
- Historische Synagogenstandorte
- Naturtourismus
- Masterplan Naturtourismus
- Radwegenetz
- Donautal Panoramaweg
- Top 10 Themen Seen
- Faszination Insektenwelt
- Kanuwandern
- Vogelbeobachtung
- Nordic Walking
- Ellerbach
- Bachtal
- Krumbad
- Energie-Quiztour
- Spiritualität und Gesundheit
- Wallfahrten
- Kneipp
- Gesundheitszentrum südl. Mittelschwaben
- Regionalvermarktung
- Was sind regionale Produkte?
- Streuobst-Initiative
- Landwirtschaft
- Grünland Allianz
- Biomasse
- KUP
- Regionalfonds
- Dörfer Lebenswert
- Daseinsvorsorge auf dem Land
- Pflege auf dem Land
- Demenzwohnanlage Offingen
- Nachbarschaftshilfe
- Ferienbetreuung
- Waldprojekt Krumbach
- Gesundheit
- Freizeitangebot
- Lebenswertes Oberliezheim
- Apfelblütenfeste
- Wanderstrecke
- Unsere Unterstützer
- Wohlfühltag
- E-Mobilität
- Wandertag
- Danube Day
- LEADER 2014-2020
- chance.natur
- Wir über uns
- Der Verein
- Was wir machen
- Unsere Gremien
- Unsere Mitglieder
- Statement Vorsitzende
- Die Teams
- Natur & Landschaft
- Regionalentwicklung
- Linkliste
- REK
- Tourismus & Erholung
- Netzwerkbildung und Qualitätsmanagement
- Ansprechpartner
- Aufgabe Markenbildung
- Unsere Förderer
- Die Landkreise
- Landkreis Dillingen a.d. Donau
- Landkreis Günzburg
- Landkreis Neu-Ulm
- Alb-Donau Kreis
- Landkreis Heidenheim
- Landkreis Donau-Ries
- Förderprogramme
- chance.natur
- Naturschutzgroßprojekt
- Regionalentwicklung
- Was Sie zu Projekten wissen müssen
- Regionalfonds
- Regionen Aktiv
- Die Unternehmen
Submenü
- Kooperationspartner
- Unsere Broschüren
- Veranstaltungskalender
- Presse
- Archiv Infobrief
- Kontakt
Teaser
- LIFE-Natur-Projekt
- Projektabschluss LIFE-Natur
Datenschutz
Presse
- Archiv 2011
- Archiv 2012
- Archiv 2013
- Archiv 2014
- Archiv 2015
- Archiv 2016
- Archiv 2017
- Bilder
- Bilderdatenbank
- Landschaft
- Naturschätze und Naturschutz
- Kulturschätze
- Donautal Kulinarik
- Landwirtschaft im Schwäbischen Donautal
- Aktivitäten im Schwäbischen Donautal
- Pressemitteilungen
Der Verein „Donautal-Aktiv e.V.“ ist der Träger des Modell-projektes „Regionen aktiv – Land gestaltet Zukunft“. Im Verein haben sich die Kommunen und eine breite Basis engagierter Donautaler zusammengeschlossen, um sich für die Region einzusetzen.
Hauptmenü
- Schwäbisches Donautal
- Die Region
- Von den Römern zum Königreich Bayern
- Die Menschen im Schwäbischen Donautal
- Projekte
- Donautal-Radelspaß
- Region erleben
- sehenswert
- Kulturerlebnisse
- Alb-Donau-Kreis
- Landkreis Günzburg
- Highlights im Landkreis Günzburg
- Landkreis Neu-Ulm
- Sehenswertes Landkreis Neu-Ulm
- Führungen im Landkreis Neu-Ulm
- Landkreis Heidenheim
- Sehenswertes Landkreis Heidenheim
- Dillinger Land
- Sehenswertes im Dillinger Land
- Schloss Höchstädt
- Apollo-Grannus-Tempel Faimingen
- Historische Stadt Dillingen
- Ferienland Donau-Ries
- Sehenswertes im Donau-Ries
- Traditionelles
- Traditionelle Märkte
- Kulturelles Brauchtum
- naturaktiv
- Wassererlebnis
- Wagerseen
- Auwaldsee
- Wasserskisee
- Silbersee
- Oberegger Stausee
- Unterelchinger See
- Pfuhler Baggersee
- Waldsee Wemding
- Moor- und Riederlebnis
- Höhlenerlebnis
- Lonetalhöhlen
- Achtalhöhlen
- Rieserlebnis
- Region gestalten
- Donauried verbessern
- Lebensraum Donauried
- Bachmuschelprojekt
- Landschaftspflege
- Bachmuschel - Lebensraum
- Bachmuschel - Projektinfos
- Bachmuschel - Maßnahmen
- Bachmuschel - Aktuelles
- Bachmuschel - Öffentlichkeitsarbeit
- Bachmuschel - Bilder
- Projekt boden:ständig
- Donauauen entwickeln
- Naturschutzgroßprojekt Links
- NSGP Download Flyer/Steckbriefe/Karten
- Naturschutzgroßprojekt Karten
- Naturschutzgroßprojekt Kartendarstellung
- Naturschutzgroßprojekt Grundinfo
- Naturschutzgroßprojekt Projektstand
- Naturschutzgroßprojekt Projektziele
- Naturschutzgroßprojekt Fotogalerie
- Donautal attraktiv
- Kultur (schätze) im Donautal
- Die Römer in der Region
- Mühlenweg Zusamtal
- Tage der Schwäbischen Lebenskultur
- Wohlfühlpunkte
- Historische Synagogenstandorte
- Naturtourismus
- Masterplan Naturtourismus
- Radwegenetz
- Donautal Panoramaweg
- Top 10 Themen Seen
- Faszination Insektenwelt
- Kanuwandern
- Vogelbeobachtung
- Nordic Walking
- Ellerbach
- Bachtal
- Krumbad
- Energie-Quiztour
- Spiritualität und Gesundheit
- Wallfahrten
- Kneipp
- Gesundheitszentrum südl. Mittelschwaben
- Regionalvermarktung
- Was sind regionale Produkte?
- Streuobst-Initiative
- Landwirtschaft
- Grünland Allianz
- Biomasse
- KUP
- Regionalfonds
- Dörfer Lebenswert
- Daseinsvorsorge auf dem Land
- Pflege auf dem Land
- Demenzwohnanlage Offingen
- Nachbarschaftshilfe
- Ferienbetreuung
- Waldprojekt Krumbach
- Gesundheit
- Freizeitangebot
- Lebenswertes Oberliezheim
- Apfelblütenfeste
- Wanderstrecke
- Unsere Unterstützer
- Wohlfühltag
- E-Mobilität
- Wandertag
- Danube Day
- LEADER 2014-2020
- chance.natur
- Wir über uns
- Der Verein
- Was wir machen
- Unsere Gremien
- Unsere Mitglieder
- Statement Vorsitzende
- Die Teams
- Natur & Landschaft
- Regionalentwicklung
- Linkliste
- REK
- Tourismus & Erholung
- Netzwerkbildung und Qualitätsmanagement
- Ansprechpartner
- Aufgabe Markenbildung
- Unsere Förderer
- Die Landkreise
- Landkreis Dillingen a.d. Donau
- Landkreis Günzburg
- Landkreis Neu-Ulm
- Alb-Donau Kreis
- Landkreis Heidenheim
- Landkreis Donau-Ries
- Förderprogramme
- chance.natur
- Naturschutzgroßprojekt
- Regionalentwicklung
- Was Sie zu Projekten wissen müssen
- Regionalfonds
- Regionen Aktiv
- Die Unternehmen
Submenü
- Kooperationspartner
- Unsere Broschüren
- Veranstaltungskalender
- Presse
- Archiv Infobrief
- Kontakt
Teaser
- LIFE-Natur-Projekt
- Projektabschluss LIFE-Natur
Datenschutz
Presse
- Archiv 2011
- Archiv 2012
- Archiv 2013
- Archiv 2014
- Archiv 2015
- Archiv 2016
- Archiv 2017
- Bilder
- Bilderdatenbank
- Landschaft
- Naturschätze und Naturschutz
- Kulturschätze
- Donautal Kulinarik
- Landwirtschaft im Schwäbischen Donautal
- Aktivitäten im Schwäbischen Donautal
- Pressemitteilungen