Geographie
Verkehr
Bildung
Gebietsreform |
Landkreis Dillingen a.d. DonauDas Kreisgebiet wird geprägt durch die Donau, die es von Südwesten nach Nordosten auf einer Länge von 27 km durchfließt. Der Fluss schuf eine heute unter Naturschutz stehende Auenlandschaft mit Wäldern. Südlich des Flusses breitet sich das Donauried aus. Heute wird es als Wiesen- und Weideland genutzt, an dessen Rändern sich ein fruchtbares Ackerland ausbreitet. Weiter südlich schließt sich das Hügelland des Zusamtales an, das zum Naturpark Augsburg-Westliche Wälder gehört. Am linken Ufer der Donau hat das nördliche Kreisgebiet Dillingen Anteil an den Ausläufern der Schwäbischen Alb und dessen Vorland.
Die "Hauptverkehrsader" des Landkreises Dillingen an der Donau ist die Bundesstraße 16, die den Landkreis von Südwest nach Nordost durchzieht und ihn an die Kreisstädte Günzburg und Donauwörth der beiden Nachbarlandkreise anschließt. Die Autobahnen 8 und 7 sind verkehrsgünstig gelegen. Den Kreis durchzieht in Ost-West-Richtung die Donautalbahn (Ulm - Regensburg).
Drei Realschulen und vier Gymnasien gehören zur ausgeprägten Bildungsinfrastruktur des Landkreises. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen a.d. Donau hat, ebenso wie das Technologiezentrum und Bildungszentrum für Umweltschutz in Lauingen, bayernweite Bedeutung. In der Gärtnerstadt Gundelfingen ist das Fortbildungszentrum des Fachverbandes Deutscher Floristen, Landesverband Baden-Württemberg e.V. sowie Landesverband Bayern e.V. ansässig.
Der Landkreis Dillingen a.d. Donau in seiner heutigen Gestalt ist durch die Eingliederung der früheren kreisfreien Stadt Dillingen a.d. Donau und der westlichen Hälfte des früheren Landkreises Wertingen in den Altlandkreis Dillingen a.d. Donau zum 1. Juli 1972 gebildet worden. Zum gleichen Zeitpunkt wurde die Gemeinde Tapfheim dem jetzigen Landkreis Donau-Ries angegliedert. Vor der Gemeindegebietsreform bestanden im Gebiet des heutigen Landkreis 78 Städte, Märkte und Gemeinden; danach, d.h. seit dem 1. Mai 1978, nur noch 27. Die Stadt Dillingen a.d. Donau hat mit dem Status als Große Kreisstadt zusätzliche Aufgaben, wie den Vollzug des Baurechtes, übertragen erhalten. |
|
Kurz und bündig: |
|
![]()
|
|
Basisdaten: |
|
![]()
|
Bundesland: Bayern Landrat: Leo Schrell Einwohner: 93.122 (Stand: 31.12.2012) Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner je km² 3 Märkte, 19 Gemeinden |